Selbstgemachte Hauswartung: Mit klugen Handgriffen Geld sparen

Willkommen zu deinem freundlichen Startpunkt für einfache, wirksame Wartungsroutinen im eigenen Zuhause. Hier zeigen wir dir, wie du Schäden früh erkennst, Ausgaben reduzierst und dein Heim liebevoll in Schuss hältst. Gewähltes Thema: Selbstgemachte Hauswartung, um Geld zu sparen.

Prävention statt Reparatur: So sparst du langfristig

Ein Tropfen pro Sekunde klingt harmlos, summiert sich jedoch schnell zu tausenden Litern im Jahr. Prüfe Waschbecken- und WC-Anschlüsse, fühle mit Küchenpapier nach Feuchtigkeit und ersetze verschlissene Dichtungen rechtzeitig, bevor Schäden entstehen.
Fünf Minuten im Monat für Sichtkontrollen an Schaltern, Silikonfugen, Armaturen und Lüftungsgittern zahlen sich mehrfach aus. Notiere Auffälligkeiten, setze dir Erinnerungen und arbeite kleine Aufgaben zeitnah ab, damit nichts eskaliert.
Nina hörte ein leises Zischen im Abstellraum. Statt zu warten, schloss sie das Ventil, dokumentierte Fotos und tauschte eine Dichtung für wenige Euro. Ergebnis: kein Wasserschaden, keine Trocknungskosten, nur entspannte Wochen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Energie sparen durch einfache Wartung

Teste Fenster und Türen mit einer Kerzenflamme oder einem dünnen Papierstreifen. Flackert die Flamme oder klemmt das Papier nicht, tausche poröse Gummis, justiere Beschläge und dichte Spalten mit selbstklebenden Profilen sorgfältig ab.

Energie sparen durch einfache Wartung

Gluckert es in Heizkörpern, staut sich Luft und Energie verpufft. Öffne vorsichtig das Entlüftungsventil, fange Wasser mit einem Tuch auf und stelle anschließend den Druck an der Anlage auf den empfohlenen Bereich ein.

Wasser und Sanitär: Kleine Eingriffe, große Ersparnis

Lege ein Handtuch bereit, stelle einen Eimer unter den Siphon, löse die Überwurfmuttern und reinige alle Teile sorgfältig. Kalk und Schmutz weg, Gerüche verschwinden, Abfluss läuft wieder frei ohne aggressive Mittel.

Wasser und Sanitär: Kleine Eingriffe, große Ersparnis

Schraube den Duschkopf ab, lege ihn in einen Beutel mit warmem Essigwasser und lasse die Mineralablagerungen sanft lösen. Spüle gründlich, schraube wieder an – mehr Durchfluss, weniger Druckverlust, täglich spürbarer Komfortgewinn.

Dach, Fassade und Regenrinnen: Schutzschild deines Hauses

Entferne Laub, prüfe Fallrohre und spüle mit Wasser nach. Eine einfache Leiter, Handschuhe und eine Schaufel reichen oft aus. Freie Rinnen verhindern Überlaufen, Durchfeuchtung der Fassade und kostspielige Folgeschäden im Mauerwerk.

Dach, Fassade und Regenrinnen: Schutzschild deines Hauses

Arbeite vom sicheren Stand aus, nutze weiche Bürsten und verzichte auf aggressive Hochdruckreiniger. Moos hält Feuchtigkeit, daher früh handeln. Achte auf Trittsicherheit und beschädige keine Ziegel, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Viralsarkarijobs
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.